Neben der Verfügbarkeit eines Gerätetreiber erfordern einige Geräte zusätzlich sogenannte Firmware (oder Microcode), die in das Gerät geladen werden muss, damit es funktioniert. Dies ist überwiegend bei Netzwerkkarten (speziell für Drahtlos-Netzwerke/Wireless-LAN) üblich, aber es gibt zum Beispiel auch USB-Geräte und sogar einige Festplatten-Controller, die Firmware erfordern.
In den meisten Fällen ist Firmware im Sinne der Kriterien des Debian GNU/Linux-Projekts nicht frei und kann deshalb nicht in der Hauptdistribution oder im Installationssystem integriert werden. Falls der Gerätetreiber selbst in der Distribution enthalten ist und falls Debian GNU/Linux die Firmware legal weiterverteilen darf, ist sie aber oft als separates Paket in der Non-Free-Sektion des Archivs verfügbar.
Dies bedeutet aber nicht, dass solche Hardware nicht während der
Installation verwendet werden kann. Seit Debian GNU/Linux 5.0 unterstützt der
debian-installer
die Möglichkeit, Firmware-Dateien oder -Pakete von einem transportablen
Medium (wie einer Diskette oder einem USB-Stick) nachzuladen.
Abschnitt 6.4, „Fehlende Firmware nachladen“ enthält detailierte Informationen, wie
Sie die Firmware während der Installation laden können.