Das Voreinstellen bietet einen Weg, Fragen zu beantworten, die während der Installation gestellt werden, ohne dass man die Antworten manuell eingeben muss, während die Installation läuft. Dies ermöglicht es, die meisten Installationsarten voll zu automatisieren und bietet sogar einige Funktionen, die während einer normalen Installation nicht verfügbar sind.
Das Verfahren der Voreinstellung ist nicht zwingend erforderlich. Wenn Sie eine leere Voreinstellungsdatei verwenden, wird sich der Installer wie bei einer ganz normalen manuellen Installation verhalten. Jede Frage, die Sie voreinstellen, wird (wenn Sie es richtig gemacht haben!) die Installation ab diesem Punkt auf irgendeine Art verändern.
Es gibt drei Methoden, die zur Voreinstellung genutzt werden können: initrd, file (Datei) und network (Netzwerk). Voreinstellung per initrd funktioniert mit jeder Art von Installation und unterstützt vergleichsweise viele Dinge, benötigt jedoch mehr Vorbereitung. Das Voreinstellen mittels file und network kann jeweils mit verschiedenen Installationsmethoden genutzt werden.
Die folgende Tabelle zeigt, welche Voreinstellungsmethode Sie bei verschiedenen Installationsarten nutzen können.
Installationsart | initrd | file | network |
---|---|---|---|
CD/DVD | ja | ja | ja[a] |
Netzwerk-Boot | ja | nein | ja |
HD-Medium (inklusive USB-Stick) | ja | ja | ja[a] |
[a]
jedoch nur, falls Sie Netzwerkzugriff haben und
|
Ein wichtiger Unterschied zwischen den Voreinstellungsmethoden ist der Zeitpunkt, zu dem die Voreinstellungsdatei geladen und bearbeitet wird. Beim Voreinstellen per initrd ist dies direkt bei Start der Installation, noch bevor die erste Frage gestellt wird. Beim Voreinstellen mittels file passiert dies, nachdem die CD oder das CD-Image geladen wurde. Beim Voreinstellen per network kann die Datei erst geladen werden, nachdem das Netzwerk konfiguriert wurde.
Natürlich können Voreinstellungswerte für solche Fragen nicht greifen (dies beinhaltet Fragen, die nur bei mittlerer oder niedriger Priorität gestellt werden, wie der erste Hardware-Erkennungslauf). Abschnitt B.2.2, „Boot-Parameter nutzen, um Fragen automatisiert zu beantworten“ zeigt aber einen Weg, trotzdem zu vermeiden, dass diese Fragen gestellt werden.
Um Fragen zu vermeiden, die normalerweise erscheinen, bevor die Voreinstellung greift, können Sie den Installer im „auto“-Modus starten. Dadurch werden Fragen, die eigentlich für Voreinstellung zu früh gestellt werden (wie Land, Sprache und Tastaturbelegung), aufgeschoben bis das Netzwerk aktiv ist und dann voreingestellt werden können. Außerdem wird die Installation mit Priorität kritisch durchgeführt, um unwichtige Fragen zu unterdrücken. Siehe Abschnitt B.2.3, „Auto-Modus“ für Details.
Obwohl für die meisten Fragen des debian-installer
Werte voreingestellt werden
können, gibt es einige erwähnenswerte Ausnahmen. Sie müssen eine ganze
Festplatte oder freien verfügbaren Platz auf einer Platte (neu) partitionieren;
es ist nicht möglich, bereits vorhandene Partitionen zu verwenden.