Das GNOME-Panel | ||
---|---|---|
<<< Previous | Next >>> |
Die Benutzung des GNOME Panels ist sehr einfach und wird jedem leichtfallen, der schon einmal mit einer grafische Benutzeroberflä gearbeitet hat. Dieser Abschnitt gibt eine erste Einführung um Ihnen den Anfang zu erleichtern und die nachfolgenden besprechen die verschiedenen Panel-Objekte und Features detailierter.
Das Panel kann verschiedene Arten von Objekten beherbeiten. Das Beispiel in Figure 1 zeigt alle möglichen Arten von Objekten.
Dieses Beispiel-Panel enthält die folgenden Objekte:
Menüs. Menüs bestehen aus einer Reihe von Menüeinträgen, von denen jeder entweder ein Programm startet bzw. einen Befehl ausfährt oder ein Submenü ist. Im Beispiel-Panel in Figure 1 , ist das sich am weitesten links befindliche Icon nach dem Pfeil ein symbolisierter Bärenfuß (das GNOME-Logo). Dies ist das Hauptmenü, eines der wichtigsten Objekte im Panel. Dieses Menü bietet Zugang zu nahezu allen Applikationen, Befehlen und Konfigurationsmöglichkeiten, die GNOME bietet. Das Hauptmenü ist im Detail in the section called Das Hauptmenü beschrieben. Das zweite Icon zeigt einen Ordner, das Standard-Icon für Benutzer-Menüs. GNOME erlaubt Benutzern, ihre eigenen Menüs mit ihrem individuell festgelegten Inhalt zusätzlich zum Hauptmenü zu erzeugen. Klicken Sie einfach auf das Icon mit der linken Maustaste, um ein Menü zu öffnen. Weitere Informationen über Menüs finden Sie unter the section called Menüs.
Starter. Starter sind Knöpfe, die entweder eine Applikation starten oder ein Kommando ausfähren, wenn Sie sie anklicken (mit der linken Maustaste). Das dritte Icon im Beispiel-Panel ist ein Starter, der die Gnumeric Tabellenkalkulation startet. Weitere Informationen über Starter finden Sie unter the section called Starter.
Applets. Applets sind kleine Applikationen, die innerhalb das Panels laufen. Das vierte bis achte Icon im Beispiel-Panel sind Applets. Das erste dieser Applets ist das GNOM