Das GNOME-Panel | ||
---|---|---|
<<< Previous | Next >>> |
Um ein beliebiges Objekt auf dem Panel an eine andere Stelle zu schieben, fassen Sie es einfach mit der mittleren Maustaste an und ziehen es an den gewünschten Platz, oder rechtsklicken Sie auf es und wählen Sie Applet verschieben. Sie können das Objekt zu einer anderen Stelle im selben Panel schieben oder aber zu einem ganz anderen Panel. Wenn Sie beim Verschieben andere Objekte streifen, hängt das Verhalten von den globalen Eigenschaften (siehe the section called Panelobjekte-Reiter) ab, die Sie gesetzt haben: das Objekt, das Sie verschieben, kann mit anderen Objekten die Plätze tauschen, sie zur Seite schieben oder über sie hinwegspringen ohne sie zu stören. Diese Verhalten kann mit der Umschalt-Taste (für "zur Seite schieben"), der Strl-Taste (für "die Plätze tauschen") bzw. der Alt-Taste (für "drüberspringen") beeinflußt werden, indem Sie diese betätigen, wenn Sie das Objekt anfassen.
Um ein Objekt vom Panel zu entfernen, rechtsklicken Sie auf es und wählen Sie Vom Panel entfernen im Kontext-Menü.
Standardmäßig enthält das GNOME-Panel nur ein paar wenige grundlegende Objekte, wie etwa das Hauptmenü. Es gibt jedoch eine Reihe von Dingen, die Sie zum Panel hinzufügen können. Zum Beispiel läßt sich jeder Eintrag des Hauptmenüs oder eines seiner Untermenüs als Applikations-Starter zum Panel hinzufügen. GNOME hat darüberhinaus eine Reihe von Applets — angefangen beim Drucker-Applet, das eine Datei druckt, die Sie auf das Applet ziehen und dort fallenlassen, bis zu Wanda, dem Fisch. Wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine ganze Reihe von GNOME-Applets im Internet.
Um ein Applet hinzuzufügen, rechtsklicken Sie auf das Panel und wählen Sie Zum Panel hinzufügen->Applet vom Panel-Menü. Dies zeigt Ihnen ein Menü aller in Ihrem System intallierter Applets, unterteilt in Kategorien; wenn Sie aus diesem Menü eines der Applets wählen, wird es zum <