Der erste Systemstart aus eigener Kraft ist das, was Elektroingenieure den „smoke test“ nennen (testen ob's qualmt).
Wenn Sie eine Standard-Installation durchgeführt haben, sollten Sie als erstes
das Menü des Bootloaders grub
oder eventuell
lilo
sehen, wenn Sie booten. Der erste Auswahlpunkt
in dem Menü ist Ihr neues Debian-System. Falls Sie weitere Betriebssysteme auf
dem Rechner installiert haben (wie z.B. Windows), die vom Installationssystem
erkannt wurden, sind diese weiter unten im Menü aufgelistet.
Falls das System nicht korrekt startet - keine Panik. Wenn die Installation erfolgreich verlaufen ist, stehen die Chancen gut, dass nur ein relativ kleiner Fehler vorhanden ist, der das System daran hindert, Debian zu booten. In den meisten Fällen können solche Probleme behoben werden, ohne die Installation komplett wiederholen zu müssen. Eine mögliche Option, das Problem zu lösen, ist die Benutzung des eingebauten Rettungs-Modus' des Installers (siehe Abschnitt 8.7, „Ein kaputtes System reparieren“).
Wenn Sie noch neu sind bei Debian und Linux, benötigen Sie vielleicht Hilfe von erfahreneren Benutzern. Direkte Online-Hilfe bekommen Sie vielleicht auf den IRC-Channels #debian oder #debian-boot im OFTC-Netzwerk. Alternativ können Sie die debian-user Mailingliste kontaktieren. Sie können auch einen Installationsbericht einschicken, wie im Abschnitt 5.4.6, „Installationsberichte einschicken“ beschrieben. Bitte achten Sie darauf, Ihr Problem klar und verständlich zu beschreiben und etwaige (Fehler-)Meldungen mit anzugeben, die anderen helfen könnten, das Problem zu diagnostizieren.
Falls Sie ein weiteres Betriebssystem auf Ihrem Computer installiert haben, dieses aber nicht oder nicht korrekt erkannt wurde, senden Sie uns bitte ebenfalls einen Installationsbericht.