Hier ein Beispiel zum erstellen eines Formulars mit Daten zu einer einzelnen Person:
function person_formular () [ $ui =& admin_panel::instance (); $felder = array ('Name' => 'name', 'Vorname' => 'vorname', 'Email' => 'email', 'Fon' => 'fon', 'Fax' => 'fax'); $p->open_table (); foreach ($felder as $beschreibung => $feldname) { $ui->open_row (); $ui->label ($beschreibung); $ui->inputline ($feldname); $ui->close_row (); } $p->close_table (); }
Diese Funktion gibt fuenf Eingabezeilen mit Beschriftung zeilenweise in einer eigenen Tabelle aus. Sie wird mehrfach wiederverwendet - obwohl ihr keine Argumente uebergeben werden. Ruft man sie von defaultview() aus auf, funktioniert die Ausgabe anstandslos. Tabellenzellen werden automatisch geoeffnet und geschlossen. Tabellenzeilen wurden hier mit open_row() und close_row() manuell gesteuert, da diese sonst ebenfalls automatisch fuer jedes Widget erzeugt, und diese dann eine ganze Zeile beanspruchen, wuerden.
Nachdem init() und close() angepasst wurden, kann die Funktion mit einer neuen defaultview()-Funktion getestet werden:
function defaultview () { $ui =& admin_panel::instance (); $ui->open_form (); $this->person_formular (); $ui->close_form (); }